Stipendiat*innen der DHd2022
Zur DHd2022 in Potsdam haben der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.«, das Konsortium »NFDI4Culture«, der Verein »Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, die Gerda Henkel Stiftung und die Universität Potsdam Stipendien und Reisekostenzuschüsse vergeben. Wir gratulieren den Stipendiat*innen sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.

Stipendiat*innen
gefördert von der »NFDI4Culture«, dem Verein »Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, dem Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« und der Universität Potsdam
Rebekka Borges
Fabienne Burkard
Sofie Dobbener
Moana Ewald
Lena Frömmel
Lea-Kathrin Gleißner
Julian Jacopo Häußler
Maximilian Hebeis
Jana Klinger
Eike Martin Löhden
Elisabeth Mollenhauer
Rena Nagata
Serena Obkircher
Sarah Ondraszek
Torsten Roeder
Anna-Lena Schumacher
Teresa Wolf
Victor Zimmermann
Stipendiat*innen
gefördert von der Gerda Henkel Stiftung
Svenja Guhr
Tianyi Kou
Emilia Annabella Radmacher
Thomas Schmidt
Nadine Sutor
Kevin Wunsch
Stipendiat*innen
gefördert vom Moses Mendelssohn Zentrum
Niklas Lämmel (Buber-Rosenzweig-Institut, Goethe Universität Frankfurt)
Martin J. Kudla (Ludwig-Maximilians-Universität München)
